Skip to main content
Universität Wuppertal - Moodle Universität Wuppertal - Moodle
  • English ‎(en)‎
    Deutsch ‎(de)‎ English ‎(en)‎
  • You are not logged in. (Log in)
  • Home

Meyer, A. (apl. Prof. Dr.)

  1. Home
  2. Courses
  3. Geistes- und Kulturwissenschaften
  4. Germanistik
  5. Meyer, A. (apl. Prof. Dr.)
Auf die Kürze kommt es an - Twitteratur auf Deutsch und Englisch
Meisterliche Bildung?! Theatrales Schreiben bei und nach Goethe
Italien in deutschsprachiger Literatur und im Kinder- und Jugendbuch
Deutschsprachige Literatur um 1800 im europäischen WiSe 20/21
Einführung in die Literaturwissenschaft
Einführung in die Literaturwissenschaft - SoSe 2020
Was ist ein 'gutes' Buch?
„Venedig erzählen, Venedig erdichten: La Serenissima in deutschsprachiger Literatur und im Jugendbuch“
Brutta Germania, bella Italia? Projektseminar mit Filmreihe
„‘Ein Gespräch über Bäume fast ein Verbrechen‘? Literatur und Politik 1933-1956“
Von Fabel und Märchen zur Twitteratur WiSe 19/20
Wohnen in der Vertikalen WiSe 1920
Einführung in die Literaturwissenschaft WiSe 19/20 und SoSe 20
Hunger als literarisches Thema vom Barock bis in die Gegenwart SoSe19
Das Böse ist weiblich?! Hexen in der Weltliteratur von Goethe bis Updike SoSe19
Einführung in die Interkulturelle Literaturwissenschaft SoSe19
Deutsch-türkische Konstellationen in Literatur und Film SoSe19
Zu Gast sein: Ethische, politische und rechtliche Aspekte bei Goethe, Kleist und C.F. Meyer
'Zigeuner'-Bilder in der (Kinder- und Jugend-)Literatur. Imaginationen von der Romantik bis zur Gegenwart
Einführung in die Literaturwissenschaft - Meyer - 17/18
„Vergehen, Rasen, Stillstehen: ‚Zeit‘ als literarisches Thema vom Barock bis in die Gegenwart“ 17/18
Sprechstundentermine apl. Prof. Dr. A. Meyer
Was ist ein 'gutes' Buch? Literaturkritik, Kanones, Curricula SoSe 17
Spuren der Weltliteratur im Kinder- und Jugendbuch SoSe 2017
Deutschsprachige Literatur um 1800 im europäischen Kontext SoSe 2017
Kinder als Erzähler in Geschichten von Exil und Migration SoSe 2017
Deutschsprachige Literatur um 1800 im europäischen Kontext
Grundkurs Literaturwissenschaft (WS16/17)
Unsterblich: Vampire in der Literatur und im Kinder- und Jugendbuch (WS16/17)
Essen und ‚Ich‘: Gender und Identität in der (Kinder- und Jugend)-Literatur
VL Schreiben und leben gegen Traditionen und Bürgertum. Bohème - hist. Avantgarden - Neoavantgarden
Was ist/ kann Literatur? Schreibweisen der Neoavantgarden
Performing Poetry: Lyrikinterpretationen durch gestaltendes Sprechen, szenisches Spiel und bildliche Visualisierung
SoSe 16: Kunst - Literatur - Erziehung. Antikebegeisterung im 18. Jahrhundert und die Folgen.
Europa als Transitraum und Festung: Keun - Seghers - Werfel - Horváth - Brecht WS 15 / 16
Gereimte Lyrik in Deutschunterricht, in Literaturgeschichte und Forschung WS 15/16
Einführung in die Literaturwissenschaft WS 15/16
You are not logged in. (Log in)
Home
  • English ‎(en)‎
    • Deutsch ‎(de)‎
    • English ‎(en)‎
Policies
Impressum | Copyright