Im Sommer ins Ausland und gleichzeitig etwas für das Studium tun? Das
ermöglichen sog. Summer Schools. Dabei handelt es sich um eine besondere
Studienform, die ursprünglich vor allem an US-amerikanischen und
kanadischen Universitäten verbreitet war. Dort sind die Sommermonate von
Mai bis September oftmals nicht vorlesungsfrei, sondern die Hochschulen
bieten zahlreiche Kurse aus ihrem regulären Angebot an, die meist fünf
bis sechs Wochen dauern.
Das ist eine coole Sache, denn hierbei
steht der Spaß am Lernen im Vordergrund. Mittlerweile bieten zahlreiche
Universitäten weltweit Summer Schoolsan, die es dir ermöglichen, ein
bestimmtes Fachgebiet zu vertiefen oder eine neue Interessenssphäre zu
entdecken.
In dieser Veranstaltung zeigen wir dir verschiedene
Optionen und informieren dich zu den Bewerbungsverfahren und
entsprechenden Finanzierungsmöglichkeiten.
- Dozent*in: Hae-Eun Cho